• Start
  • Über uns
  • Infos und mehr
  • Gefahren im Internet
  • Kontakt
  • Links
  • Datensafe

Sicherer Schulweg - auch die Eltern haben Pflichten!

Dem Elternverein ist es ein wichtiges Anliegen an die Verkehrssicherheit der Schulkinder und Kindergartenkinder zu denken und diese anhand vieler Informationen zu fördern. Im Speziellen kommt es nämlich morgens und zu Mittag - also zu den "Stoßzeiten" vor und nach der Unterrichtszeit - immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil manche Erwachsene ihre Kraftfahrzeuge auf der Verkehrsfläche (und leider auch am markierten Gehweg) und nicht auf einem der zur Verfügung stehenden KFZ-Stellplätze abstellen.

Im Interesse der Sicherheit der Kinder sollte somit von jedem Fahrzeuglenker darauf geachtet werden,

  • sowohl die öffentliche Verkehrsfläche "Schulweg",
  • als auch den entlang der 11 Parkplätze gekennzeichneten Schutzweg (dieser ist durch weiße Querstriche auf dem Asphalt gekennzeichnet)

von Kraftfahrzeugen immer frei zu halten.

  • Dass Kinder wegen Autos vom Schutzweg auf die Straße ausweichen müssen ist jedenfalls unverantwortlich!
  • Dass der Schulbus und andere Autos im Slalom durch die auf der öffentlichen Verkehrsfläche (also falsch) abgestellten KFZ vorbei fahren müssen ist ebenso unverantwortlich und gefährdet die Kinder enorm!

Bringt Ihr die Kinder mit dem PKW, dann gilt:

  1. Bitte denkt an die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer - nicht nur Eure eigenen Kinder sind wichtig!
  2. Bitte nehmt die zusätzlichen Parkplätze an der Hauptstraße an und geht ein paar Schritte zu Fuß - nicht jeder kann bis unmittelbar vor die Haustüre fahren!
  3. Bitte nehmt zur Kenntnis, dass es bei Vorfällen zu Polizeikontrollen kommen wird - die Verkehrssicherheit unserer Kinder hat Vorrang gegenüber allen anderen Interessen!

So nicht!

So auch nicht!

Auch so nicht!


So nicht (1)
So nicht (2)
So nicht (3)

Da die Parkplätze für das Ein- und Aussteigen der Kinder vor dem Kindergarten und der Schule meistens bereits belegt sind, bleibt nichts anderes über, als an der Hauptstraße einen freien Stellplatz zu suchen und ein paar Meter zu Fuß zu gehen. Und das bevor man es in der Schulgasse probiert. Denkt bitte daran, dass nicht nur Eure Kinder in Eurem Auto wichtige Verkehrsteilnehmer sind, die einen sicheren Schulweg brauchen, sondern auch alle anderen Kinder der Volksschule und des Kindergartens in Krumegg!

 

Sicherer Schulweg in Krumegg geht nur mit Hilfe der Eltern
Sicherer Schulweg in Krumegg geht nur mit Hilfe der Eltern

Der Bürgermeister appellierte in der Gemeindezeitung vom Dez. 2019 an die Eltern, einen Beitrag zur Schulwegsicherung zu leisten und auf die Einfahrt in die Schulgasse mit dem privaten PKW gänzlich zu verzichten. Die Argumente sind durchaus nachvollziehbar.

Download
3 Minuten pro Tag für die Sicherheit unserer Kinder
Gemeindezeitung Auszug Schulwegsicherung
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB
Download

Der Elternverein Krumegg hat seinerseits längst die Bitte an die Gemeindevertretung herangetragen, einen Teil der Parkplätze vor der Schule bzw. dem Kindergarten mit einem Parkverbot zu belegen und zu kennzeichnen. Die Dauer der Haltezeit (max. 10 Minuten) sollte jedenfalls ausreichen, um Kindern, die via Individualverkehr zur Schule kommen, einen sicheren Platz zum Ein- und Aussteigen zu bieten und andere Kinder nicht zu gefährden. 


Verkehrs- und Mobilitätserziehung

Da der Lebensraum Verkehr ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens ist, bildet die Verkehrserziehung seit Jahren einen Teil des Lehrplans in den österreichischen Schulen.

Auf Bundesebene ist die Verkehrs- und Mobilitätsbildung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung angesiedelt. An den Bildungsdirektionen ist jeweils eine Person für den Themenbereich zuständig. 

Informationen des Ministeriums
Grundsatzerlass Verkehrserziehung
Verbindliche Übung in der Volksschule  -  "Verkehrserziehung"

Netzwerk Verkehrserziehung:

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) betreibt eine tolle Internetseite mit vielen Informationen für Eltern, Schüler und Schulen zum Thema Verkehrserziehung.

 

Schaut rein!   (auf das Logo hier klicken)



Informationen auf der ÖAMTC-Seite

Thema Kindersicherheit auf der ÖAMTC Internetseite

ÖAMTC-Web

Videoserie "Weißt Du, was das ist?"

Wie erklären Kinder den Straßenverkehr?

Zu den Videos:

Teil 1 "Sturzhelm"

Teil 2 "Schutzweg"

Teil 3 "Ampel"

Teil 4 "Sicherheitsgurt"

Teil 5 "Gehweg"

Herausforderung Schulweg – Taferlklassler sind besonders gefährdet. Unterschiedliche Wahrnehmung der Umgebung von Kindern und Erwachsenen.

Hier geht es zu den Ergebnissen: >>>LINK<<<

Wie kommt mein Kind sicher zur Schule?

10 Fragen, 10 Antworten

Hier geht es zu den Ergebnissen: >>>LINK<<<

Sicher auf dem Schulweg - Tipps für Eltern und Kinder

>>> Broschüre<<<

Auszug aus der Broschüre des ÖAMTC

ÖAMTC Kinderbuch

Das ÖAMTC Kinderbuch ist ein umfassender Ratgeber zum Thema Kindersicherheit im Straßenverkehr. Es steht allen frei als download zur Verfügung (auf das Bild klicken).


  • Kalender
  • Projekte
  • Schulfest / Abschlussfest
  • Archiv und Bilder
  • Sicherer Schulweg
  • Englischunterricht
  • Radfahrprüfung
  • Eltern begleiten die Schule
  • Gemeindezeitung
  • Schulbusfahrten
Logo der VS Krumegg, entwickelt von Dir.i.R. Helmut Eibler
Logo der VS Krumegg, entwickelt von Dir.i.R. Helmut Eibler

Kinder sind uns ein Anliegen

wir fördern Kommunikation

wir helfen, Ideen umzusetzen

wir unterstützen ausnahmslos alle


Impressum | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Start
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vorstand des Elternvereins
    • Rechnungsprüfung
    • Elternvertretungen
    • Mitgliedschaft
  • Infos und mehr
    • Kalender
    • Projekte
    • Schulfest / Abschlussfest
    • Archiv und Bilder
    • Sicherer Schulweg
    • Englischunterricht
    • Radfahrprüfung
    • Eltern begleiten die Schule
    • Gemeindezeitung
    • Schulbusfahrten
  • Gefahren im Internet
  • Kontakt
  • Links
  • Datensafe
  • Nach oben scrollen
zuklappen